Bauzeit
In fünf Bauabschnitten wurde die Haselbachstraße samt Haselbach
umgekrempelt. Das bedeutete für die Anwohner fünf Jahre Verkehrsbehinderung,
Lärm der Baumaschinen, Ärger und Kosten.
Alle Hausgrundstücke bekamen neue Anschlüsse zur Wasserver-
und Entsorgung, die Stromleitungen wurden in die Erde verlegt. Viel Erdbewegung
war für das neue Bachbett nötig. Tonnenweise wurden große
Kalksteine aus Strahlungen für die Randbefestigung angefahren. Grundstücke
waren zeitweise überhaupt nicht anzufahren. Das Gedröhne der
Presslufthämmer und Staub drangen in die Häuser.
Fünf Millionen Mark kostet die Freilegung des Haselbachs, die mit
2,64 Millionen DM, das sind 52,6 Prozent, aus dem Gewässerausbauprogramm
des Freistaats Bayern gefördert wurde.
Die Kosten der städtebaulichen Gestaltung liegen bei 4,9 Millionen
DM. 1,9 Millionen Mark wurden dafür aus dem Europäischen Fonds
für die regionale Entwicklung beigesteuert, 400.000 DM Zuschuss gab
es aus Landesmitteln.
|